BALLETT
Spielerisch und mit viel Phantasie wird ihr Kind an die ersten Ballettschritte herangeführt. Altersgerecht entdeckt es den Rhythmus der Musik in Verbindung mit Körperbewusstsein und Raumwahrnehmung. Ballett fördert und fordert die Konzentration und bleibt im Leben ein anmutiger Begleiter. Auch der Spitzentanz wird mit den Ballettschülern ab dem 12. Lebensjahr erlernt.
Zurzeit ist der Ballettunterricht in Treis in 3 Gruppen unterteilt:
GRUPPE 1
Trainingszeit: Samstags 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
Tänzerische Früherziehung von Kinder von 3 ½ bis 6 Jahren
Die Stunde beinhaltet ein tänzerisches Aufwärmtraining. Schwerpunkt der Stunde ist das Erlernen von kurzen Übungen die das Erkennen und Verfeinern von natürlichen Bewegungsabläufen verbessern soll. Eingebaut im Unterricht sind freie Tänze, die die Kreativität, Raumwahrnehmung sowie das Rhythmusgefühl fördern.
GRUPPE 2
Trainingszeit: Samstags 10:45 Uhr bis 11:30 Uhr
Ballett Stufe 1-2, Altersgruppe ab 7 Jahre
Hier nehmen wir Unterrichtselemente von Kurs 1 und Kurs 3 zusammen. Der Unterricht verbindet die Disziplin einer klassischen Ballettstunde mit den spielerischen Elementen des Kinderballetts. Altersgerecht werden den Kindern Ballettübungen vermittelt, weiterhin aber auch in der Improvisation die Phantasie und Körperbewusstsein geschult.
GRUPPE 3
Traningszeit: Samstags 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Ballett Stufe 3 – Spitzentanz, Altersgruppe 10 bis 18 Jahren
Diese Trainingseinheit beinhaltet eine klassische Ballettstunde bestehend aus: 30 min. Stangentraining, 30 min. Mitte sowie 15 min. Spitzentanz
Ansprechpartnerin und Leitung:
Dipl. Ballett und Tanzpädagogin Dunja Klein