Einiges hat sich für den Saisonbeginn am 17.09.2023 um 17.30 Uhr im Treiser Hexenkessel getan. 

Hierzu ist ein spannender Artikel in der Rheinzeitung in der Ausgabe vom Samstag, den 22. Juli erschienen (kostenpflichtig).

Weitere Informationen veröffentlichen wir demnächst hier.

 

Unsere Gegner in der kommenden Oberliga-Saison 2023/2024:

1. FC Kaiserslautern (Absteiger 2. Regionalliga)

TSG Heidesheim (Absteiger 2. Regionalliga

EPG Baskets Koblenz II (Absteiger 2. Regionalliga)

Theresianum Mainz (Absteiger 2. Regionalliga)

TV Illingen

DJK Nieder-Olm

Eintracht Lambsheim

MJC Trier

TVG Baskets Trier (Aufsteiger Landesliga Rheinland)

VT Zweibrücken (Aufsteiger Landesliga Saar)

TuS Ensdorf/Grießdorf (Aufsteiger Landesliga Saar)

 

Aus der letzten Saison haben die Liga verlassen:

BBV Saarbrücken (Aufsteiger in die 2. Reginalliga)

DJK Andernach (Absteiger in die Landesliga Rheinland)

BBC Horchheim (Absteiger in die Landesliga Rheinland)

Gladiators Trier 2 (Absteiger in die Landesliga Rheinland Mannschaft zurückgezogen)

TuS Herrensohr (Absteiger in die Landesliga Saar)

TG Landsweiler/Reeden (Absteiger in die Landersliga Saar)

 

Anstelle der üblichen Vorankündigung bedanken wir uns hier an dieser Stelle für die Aufmerksamkeit und das Interesse an den Basketballern des TuS Treis-Karden. Die Saison 2022/2023 ist vorbei, alle Spiele sind gespielt. Bleiben Sie dran, wir informieren weiter wie gewohnt über alle Neuigkeiten für die neue Saison! 

Ihre Abteilung Basketball

 

Die männliche U 14 des TuS Treis-Karden ist Bezirks-Vize-Meister

Als Sieger der Gruppe 1 der Bezirksklasse Koblenz war die männliche U 14 des TuS Treis-Karden für das Kreisrundenturnier in Montabaur qualifiziert. Neben dem TuS Treis-Karden waren die BSG Rübenach/Urbar, die Sportfreunde Neustadt/Wied und der BBC Montabaur dort vertreten.

Die Glückwünsche zur Bezirksmeisterschaft gehen an die BSG Rübenach/Urbar und auch ihren Topscorer Tim Janz, der als Spieler des Tages ausgezeichnet wurde. Die U 14 des TuS Treis-Karden belegte den zweiten Platz und ist damit  Vize-Bezirksmeister.

Spielergebnisse:

Sportfreunde Neustadt Wied - BBC Montabaur 22 - 56

TuS Treis- Karden - BSG Rübenach Urbar 40 - 54

BSG Rübenach Urbar - BBC Montabaur 49 - 43

Sportfreunde Neustadt Wied - TuS Treis- Karden 31 - 60

Sportfreunde Neustadt Wied - BSG Rübenach Urbar 24 - 58

BBC Montabaur - TuS Treis- Karden 48 - 54

 FFO0916 FILEminimizer

Bezirksmeister der U14 Basketballer: TuS Treis-Karden Foto: (c) Ferrlein

 

Für die U 14 des TuS Treis-Karden waren bei dem Turnier erfolgreich im Einsatz:

Benjamin Hotic 43 (Punkte), Leo Ferrlein (25), Adham El Rashidy (20), Pepe Keifenheim (17), Philipp Bleser (13), Leander Etzkorn (11), Niklas Schmidt (9), Aiken Witt (8), Leon Jobelius (6), Paul Waldorf (2) und Marc Wriedt.

Trainer: Edo Hotic und Lukas Bleser.

 

Herren Bezirksliga:

BBV Lahnstein II - TuS Treis-Karden II  52:72 (11:18, 18:42, 42:51)

Es siegten: Felix Dauns (37 Punkte!), Johannes Fuß (9), Sven Henrich (3), Sebastian Hock (4), Timm Jakobs (12), Thorsten Kanzler, Philipp Ruckschatt (4) und Lukas Wagner (3). Trainer: Johannes Fuß.

 

Herren A-Klasse:

SG Lützel-Post Koblenz V – TuS Treis-Karden III 55:96 (9:28, 31:51, 41:80)

 

Start: Nach den Osterferien samstags ab dem 15.04.2023

Kurs 1

Richtet sich an Teens/ Erwachsene

Samstags 09.00 Uhr – 10.00 Uhr

Sporthalle Treis-Karden

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer Ballett lernen wollten oder bereits Ballett getanzt haben und ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Wir erlernen die Grundschritte und Koordinationen des klassischen Balletts und nutzen diese, um Drehungen und Sprünge zu lernen. Außerdem wird am Ende der Stunde immer eine kleine Choreographie eingeübt, in der die erlernte Technik tänzerisch verarbeitet wird. Dieser Kurs ist besonders konzipiert für Personen, die gar keine Vorkenntnisse im klassischen Ballett haben. Wir freuen uns über alle die kommen.

 

Kurs 2

Richtet sich an das Alter von 9 - 12 Jahren

Samstags 11.45 Uhr - 12.45 Uhr

Sporthalle Treis-Karden

In diesem Kurs können die Kinder schwierige Ballettschritte, wie eine Pirouette oder große Sprünge lernen. Sie haben bereits die Grundlagen des klassischen Balletts gemeistert und können nun immer kompliziertere Bewegungen ausführen. Aber auch Kinder, die noch keine Vorkenntnisse im klassischen Ballett haben, können in diesem Kurs neben den Grundlagen auch Pirouetten und große Sprünge lernen. Außerdem lernen die Kinder gemeinsam in einer Choreographie zu tanzen oder sogar sich eigene Choreographien auszudenken und zu präsentieren.

 

Ansprechpartnerin: Anna Schultz

 

Joomla templates by a4joomla