- Details
- Kategorie: Basketball U 16 / U18 weiblich
Die neu für den Spielbetrieb gemeldete Mädchenmannschaft des TuS Treis-Karden hat vor Weihnachten noch ein strammes Programm vor sich. Neben Hin- und Rückspiel gegen den Tabellendritten, den TV Arzbach, steht ein Spiel gegen den ebenfalls noch sieglosen BBC Linz an. Hier will Trainer Dirk Mandernach den ersten Saisonsieg einfahren.
Ein erstes Erfolgserlebnis sammelten die Mädchen bereits im Testspiel gegen die BG Bonn. Das Spiel gewannen sie mit 102:39 deutlich gegen die jüngeren Basketballerinnen aus Bonn. In den Meisterschaftsspielen müssen sie hingegen des öfteren gegen ältere und erfahrenere Spielerinnen antreten. Folglich gingen die Partien gegen die Sportfreunde Neustadt/Wied und die DJK Bendorf verloren. Um eine ordentliche Mannschaftsstärke zusammen zu bekommen, entschieden sich die Verantwortlichen des Basketballverbandes vor der Saison die beiden Altersklassen U 16 und U 18 zusammenzulegen.
Mitspielen können demnach Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren. Das Training steht allen Interessierten offen, egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene. Die Mannschaft sucht insbesondere noch Spielerinnen der Jahrgänge 2003 und 2004. Bis zum Alter von 12 Jahren spielen Mädchen und Jungen gemeinsam.
Spieltermine
07.12.2018 um 18:00 Uhr in Arzbach
09.12.2018 um 16:00 Uhr in Linz
15.12.2018 um 15:30 Uhr zuhause gegen Arzbach
Trainingszeiten U16/U18 weiblich
montags von 16:30 - 18:00 Uhr
donnerstags von 17:00 - 18:30 Uhr
Trainingszeiten U10/U12 mixed
freitags 15:30 - 17:00 Uhr
- Details
- Kategorie: Basketball
Ein Spiel für die Geschichtsbücher!
Was sich in den letzten Sekunden des vierten Viertels im Spiel gegen den Trimmelter SV am Samstagabend abspielt ist an Dramatik kaum zu überbieten. Am ende gelingt Kapitän Steffen Nitzsche der Buzzer Beater zum Sieg gegen den Tabellenersten von der Mittellinie.
Mit 69:72 (16:27, 42:37, 52:54) gewinnt er TuS eine bis zum Schluss engePartie gegen den Tabellenersten der Landesliga Rheinland. Steffen Nitzsche (18 Punkte), Marcel Bröhl (23) und Felix Adams (13) waren die Top Scorer ihrer Mannschaft. Außerdem erzielten Zilles (6), Bleser (5) und Lenz (3) sowie Hock und Kanzler je zwei Punkte. Dauns, El-Rashidy, Fuß und Ruckschatt standen ebenfalls im Aufgebot, das von Tom Lippe und Niels Dahlem an der Seitenlinie unterstützt wurde. Paul Klär weilte in Tansania, wo er von seinem Arbeitgeber kurzfrisit die spannende Gelegenheit erhielt ein Basketballtrainingscamp durchzuführen. (Ein paar Impressionen findet Ihr auf unserer neuen Instagram Seite unter https://www.instagram.com/treiskarden/). Außerdem waren einige treue Fans mit zum Auswärtsspiel nach Trier gereist. Einen guten Eindruck von der ausgelassenen Stimmung nach dem phänomenalen Siegtreffer verschafft das Video auf unserer Facebook Seite unter https://www.facebook.com/TusBasket/, dass die letzte Sequenz des Spiels zeigt.
Die letzten beiden Punkte auf beiden Seiten vor dem spielentscheidenden Dreipunkte-Wurf von der Mittellinie hatten es aber ebenso in sich. Zunächste bediente Steffen Nitzsche Marcel Bröhl mit einem feinen Assist zur zwischenzeitlichen Führung. Dann glich Trimmelter mit einem Korbleger wieder zum 69:69 aus und erhielt durch das fünfte Foul von Marcel Bröhl noch einen Bonus-Freiwurf. Ab hier beginnt das zuvor genannte Video. Trimmelters Nr. 14 vergibt den Freiwurf, Steffen Nitzsche sichert sich den Rebound, geht an drei Gegenspielern vorbei und schafft es noch vor Ablaufen der verbliebenen zwei Sekunden Spielzeit einen Wurf los zu werden. Der Ball fliegt über das halbe Spielfeld und fällt in den Korb. Danach gibt es kein halten mehr und die Mannschaft stürmt auf das Feld. Game Winner! Buzzer Beater!
Weiterlesen: Steffen Nitzsche mit Game Winner in letzter Sekunde
- Details
- Kategorie: Basketball Jugend
Der Förderverein der Basketballabteilung des TuS Treis-Karden freut sich ganz besonders, zwei aufstrebende Talente aus der eigenen Jugend vorstellen zu dürfen, die der Basketballsport in den vergangenen Jahren weit über die Kreisgrenzen heraus gebracht und viele schöne Erinnerungen beschert hat. Zeit zurück zu blicken!
Die gemeinsame Leidenschaft für den Ballsport verbindet. Drum lasst Euch von dem Basketball-Virus infizieren und besucht uns zu den Trainingszeiten in der Sporthalle in Treis. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Wir freuen uns auf Euch. You 're up next.
Die Eltern von Lea und Lukas, Marion und Josef Bleser sind selbst ehemalige Rheinland-Pfalz Auswahl-Spieler. Zudem war Marion 1985 im Kader der Jugendnationalmannschaft.
"Als wir in ihrem Alter waren, gab es für uns auch nur Basketball. Wir waren fünf Tage die Woche in der Halle oder auf dem Freiplatz."
Daher sind sie natürlich sehr stolz auf ihre beiden Kinder. Besonders schön sei für sie, zu sehen, mit wie viel Spaß sie Basketball spielen und mit welcher Disziplin sie zu ihren Trainingsstunden nach Trier und Arzbach fahren. Beide freuen sich, die Basketball-Gene weitervererbt zu haben. Sie hätten ihre Kinder jedoch nicht zum Basketball gedrängt. Dass sie nun den selben Spaß gefunden und Ehrgeiz entwickelt haben, wie ihre Eltern vor ihnen, sei schon etwas Besonderes.
"Es wäre völliger Quatsch, sie zu etwas zu überreden, was sie selber nicht wollen. Wir haben nur immer gesagt, dass sie auf jeden Fall irgendeinen Sport machen sollen. Egal welchen."
Sport ist wichtig; gerade in der heutigen Zeit. In der Zeit als Jugendtrainer in der U 14 hätten sie gemerkt, dass das bisschen Schulsport den Kids nicht reicht. Zudem lernten die Kinder im Mannschaftssport spielerisch soziales Verhalten, gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren, Teamfähigkeit und einen gesunden Ehrgeiz zu entwickeln. Deshalb freut es sie ganz besonders, das sich Lea und Lukas nun auch dazu entschieden haben, ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weiter zu geben und als Jugendtrainer dem Verein etwas zurück zu geben, der sie in ihrer bisherigen Laufbahn immer tatkräftig unterstützt hat.